Das Café
Schreyerring 27 – 22309 Hamburg
Leitung: Petra Lafferentz &
Helmut Dittmann
040 . 632 004 31
info@alraune-hamburg.de
Schon seit vielen Jahren ist das Café ein beliebter Treffpunkt in Steilshoop und bietet allen berechtigten Personen eine kleine, aber feine Karte mit täglich wechselndem Mittagstisch, selbst gebackenen Kuchen und Torten und einer kleinen Abendkarte.
[mehr erfahren]
Internationales Café tschai.
Walddörferstraße 91 – 22041 Hamburg
Winterpause!
Leitung: n.n.
040 . 520 198 32
Seit Mai 2016 dient die kleine Mensa der ehemaligen Schule am Eichtalpark als internationales Café tschai. und ist ein beliebter Treffpunkt für Geflüchtete und Nachbarn. Das Café wird ehrenamtlich betrieben, hat freien Internetzugang und seit 15. November 2016 täglich zwischen 11 – 18 Uhr geöffnet. Es ist ein ungezwungener Treffpunkt verschiedener Menschen, Kulturen und Sprachen.
[mehr erfahren]
Das Café im Hamburg-Haus
Doormannsweg 12 – 22259 Hamburg
Leitung: Serpil Boller
040 . 432 08 135
s.boller@alraune-hamburg.de
Die Produktionsschule der Alraune gGmbH betreibt seit mehreren Jahren in Eimsbüttel das Café im Hamburg-Haus. Dort können die Schülerinnen und Schüler der Produktionsschule praktische Erfahrungen im Fachbereich der Gastronomie (Service und Küche) sammeln. Darüber hinaus findet dort die Arbeits- und Berufsorientierung im Service- und Gastronomiebereich statt.
[mehr erfahren]
Integrationsprojekt Walddörferstraße
Walddörferstraße 91 – 22041 Hamburg
Leitung: Martina Cords
040 . 520 198 93
m.cords@alraune-hamburg.de
Seit dem Frühjahr 2016 hat die Alraune gGmbH am Standort der Folgeeinrichtung Walddörferstraße in Hamburg Wandsbek ein Integrationsprojekt etabliert. Das Projekt setzt sich aus verschiedenen Angeboten zusammen, die sinnvoll ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen.
Produktionsschulen
Alraune gGmbH betreibt seit dem Schuljahr 2009/10 zwei Produktionsschulen. Der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit ist die Verbindung von Lernen und Arbeiten. Am Lernort im Betrieb werden für den realen Markt Produke gefertigt oder Dienstleistungen erbracht und dabei fachliche, soziale und personale Kompetenzen ausgebildet.
[mehr erfahren]
Ausbildungszentrum Garten- und Landschaftsbau / AZG
Fabriciusstraße 225 – 231
Leitung : Monika Kniep
040 . 180 138 06
m.kniep@alraune-hamburg.de
Das Ausbildungszentrum Garten- und Landschaftsbau / AZG befindet sich direkt neben dem Hallenbad Bramfeld, auf einem Gelände von 13.500 qm. Hier finden Fort- und Weiterbildungskurse, Berufsvorbereitungen und Ausbildungen statt.
[mehr erfahren]
Bundesfreiwilligendienst
Alraune bietet ab sofort Freiwilligenstellen im Integrationsprojekt MOIN für Geflüchtete und in ihren beiden Produktionsschulen in Eimsbüttel und Steilhoop an.
[mehr erfahren]
Kulturtreff JETZT!
Gründgensstraße 22 – 22309 Hamburg
Leitung: Britta Link
040 . 63 14 989
b.link@alraune-hamburg.de
Im JETZT erhalten Sie ein leckeres und preiswertes Mittagessen, Frühstück oder Kaffee und Kuchen, genießen Sie auch das Veranstaltungsprogramm!
[mehr erfahren]
Das Tierhaus
Fritz-Flinte-Ring 41 d – 22309 Hamburg
Leitung: Elke Jacobsen-Rivas &
Mona Smith
0157 . 58 39 18 46
tierhaus-steilshoop@alraune-hamburg.de
In diesem Steilshooper Minizoo am Bramfelder See können Kinder in geschütztem Rahmen Tiere und bedingt auch manche Pflanze kennenlernen.
[mehr erfahren]
Dienstleistungszentrum
Gründgensstraße 22 – 22309 Hamburg
Leitung: Andreas Köster
040 . 20 97 40 37
a.koester@alraune-hamburg.de
Mit seinem Dienstleitungszentrum macht Alraune unterschiedliche Angebote, die sich ausschließlich an gemeinnützige Einrichtungen oder an Steilshooper mit kleinem Geldbeutel richten.
[mehr erfahren]
Tagwerker
Gründgensstraße 22 – 22309 Hamburg
Leitung: Andreas Köster
040 . 20 97 40 37
a.koester@alraune-hamburg.de
Unser Projekt bietet Menschen in SGB II oder Hartz IV-Bezug die Möglichkeit, sich den behördlich gestatteten Zuverdienst zu erwerben. Im grünen Stadtteil Steilshoop bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, als Tagwerker für uns zu arbeiten.
[mehr erfahren]
JETZT! Musikclub
Gründgensstraße 22 – 22309 Hamburg
Winterpause!
Leitung: n.n.
Ein anspruchsvolles Musikprogramm bei freiem Eintritt für alle Steilshooper und umzu.
[mehr erfahren]
Internationale Kindertagesstätte Keßlersweg
Walddörferstraße 91 – 22041 Hamburg
Leitung: Kristina Krone
k.krone@alraune-hamburg.de
Monika Maria Krohns
m.krohns@alraune-hamburg.de
040 . 52 10 39 22
Die Kita Keßlersweg ist international, weil bei uns Kinder und pädagogische Fachkräfte aus aller Welt zusammenkommen. Gelebte Interkulturalität ist unser Alltag. Sowohl die Kita-Leitung als auch die Gruppen werden von Zweierteams geleitet, die eng zusammenarbeiten. Bei uns sind Kinder und Teammitglieder mit besonderem Förderbedarf willkommen. Durch unser heilpädagogisches Konzept gehören sie einfach dazu! Wir fördern insbesondere die sprachliche und die psycho-motorische Entwicklung der Kinder durch den Einsatz musisch-kreativer Methoden und das Entdecken unserer Umwelt mit allen Sinnen.